Verdünnungsprinzip

Verdünnungsprinzip
Ver|dụ̈n|nungs|prin|zip Ruggli-Ziegler-Verdünnungsprinzip.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ziegler-Ruggli-Verdünnungsprinzip — Das Ziegler Ruggli Verdünnungsprinzip (auch Ruggli Ziegler Prinzip) besagt, dass eine intramolekulare chemische Reaktion gegenüber der intermolekularen Reaktion bei hoher Verdünnung bevorzugt ist, da die Wahrscheinlichkeit der intermolekularen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruggli-Ziegler-Verdünnungsprinzip — Rụgg|li Zieg|ler Ver|dün|nungs|prin|zip [nach dem schweiz. Chemiker P. E. Ruggli (1884–1945) u. K. W. Ziegler]; Syn.: Ziegler Verdünnungsprinzip: insbes. bei der Synthese von Makrocyclen durch Cyclisation endständig bifunktioneller Verb. ein… …   Universal-Lexikon

  • Ziegler-Reaktion — Zieg|ler Re|ak|ti|on [nach K. W. Ziegler]: 1) Ziegler α Olefin Synthese: Synthese geradzahliger (C6 C18) unverzweigter α Olefine (»Alfene«) durch Oligomerisation von Ethylen an Triethylaluminium u. Kettenabbruch. 2) Ziegler 1 Alkanol Synthese:… …   Universal-Lexikon

  • Blitz-Vakuum-Pyrolyse — Die Flash Vakuum Pyrolyse (FVP), auch Blitz Vakuum Pyrolyse ist eine chemische Reaktion, bei der unter hohen Temperaturen und niedrigem Druck meist gasförmige Stoffe zersetzt werden. Es wird zwischen statischen und dynamischen Prozessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorpe-Ziegler-Reaktion — Die Thorpe Ziegler Reaktion (auch als Thorpe Ziegler Ringschlußverfahren oder nur Thorpe Cyclisierung bekannt) ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie. Die Reaktion verläuft analog zur Dieckmann Kondensation, als Edukte werden jedoch… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ziegler (Chemiker) — Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa (Hessen); † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker. Zieglers Arbeiten trugen maßgeblich zur Entwicklung der Polymerchemie, der metallorganischen Chemie und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ruggli — Paul Emil Ruggli (* 26. Februar 1884 in Montevideo, Uruguay; † 4. September 1945 in Basel) war ein Schweizer Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ruggli — ist der Familienname folgender Personen: Paul Ruggli (1884–1945), Chemiker Schweizer Herkunft Siehe auch: Ziegler Ruggli Verdünnungsprinzip (auch: Ruggli Ziegler Prinzip) Diese Seite ist eine Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Thorpe-Reaktion — Thorpe Re|ak|ti|on [ θɔrp ; nach dem brit. Chemiker Sir J. F. Thorpe (1872–1940)]: basenkatalysierte Dimerisation C acider Nitrile, die nach 2RCH2 CᆖN → RCH2 C(=NH) CRH CᆖN zu β Iminonitrilen führt. Bei Anwendung von α,ω Dinitrilen mit dem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”